6. Thüringer Maschinenbautag am 12. Oktober 2022

Wie sieht die zukünftige Produktion aus? Wie wird mein Unternehmen klimafreundlicher und wie kann ich von der Decarbonisierung partizipieren? Wo sparen mir Digitalisierungslösungen Kosten in der Fertigung? Auf welche Herausforderungen muss ich mich als Unternehmer einstellen? Anwendungsnahe Impulse aus der Industrie und ein spannender Keynote-Vortrag beantworten diese und viele weitere Fragen auf dem 6. Thüringer Maschinenbautag am 12.10.2022 ab 14 Uhr im COMCENTER Brühl in Erfurt. In einer Begleitausstellung präsentieren Unternehmen und Einrichtungen ihre Lösungen für eine intelligent automatisierte und ressourcenschonende Produktion.
Wir laden Sie hiermit recht herzlich ein und freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen!
Programm
12.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer & Anmeldung |
13.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Dr. Andreas Patschger | Thüringer Zentrum für Maschinenbau Kay Sawatzky | Thüringer ClusterManagement |
13.10 Uhr | Highway to hell or Future - Ein Blick auf die Zukunft des Maschinenbaus Nick Sohnemann | FUTURE CANDY GmbH |
13.40 Uhr | Ressourcenneutrale Produktionslösungen für Thüringens Zukunft Dr. Andreas Patschger | Thüringer Zentrum für Maschinenbau |
14.00 Uhr | Trends und Entwicklungen aus der Industrie Circular Economy - Ein Fest für den Maschinenbau Heiko Rittweger | Rittweger und Team GmbH PUDIS - Plastic packing Unique Device Identification System Lena Schneider | HS Schmalkalden Softwarelösungen für eine nachhaltige und automatisierte Fertigungssteuerung in der Zerspannung Enrico Jakusch | Drehtechnik Jakusch GmbH Eirik Otto | Batix Software GmbH |
15.00 Uhr | Pause & Ausstellung |
16.00 Uhr | Trends und Entwicklungen aus der Industrie Stoffkreislaufbasierte Produktion am Beispiel von PET-Flaschen Modesto M. Pesavento | EPROPLAST GmbH Pick and Place neu gedacht - Flexible, modulare und ressourcenschonende Automatisierung von Sortierungs- und Bestückungsprozessen Daniel Pfeffer und Steffen Otto | Seitec GmbH Kreislaufoptimierte Prozesskette für die additive Fertigung Dr. Simon Jahn | ifw Jena |
17.00 Uhr | Get-together |
Teilen
Autor

Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme

Spezialisierungsfeld Industrielle Produktion und Systeme
Kommentare
keine Kommentare vorhanden