15. Mai 2024 | congress centrum weimarhalle
Am 15. Mai 2024 laden das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und das Thüringer ClusterManagement Sie herzlich zu unserer Jahresveranstaltung ein. Unter dem Motto "TransferXThüringen: Wissen teilen. Innovationen schaffen." bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich eingehend über den Transfer von Wissen und Technologie, insbesondere in Thüringen, zu informieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Perspektiven für eine effektive Zusammenarbeit zu entdecken und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Forschungs- und Technologietransferprojekte zu erkunden. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Partnern, die Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen können.
Wissens- und Technologietransfer
Der Wissens- und Technologietransfer spielt in Thüringen eine entscheidende Rolle für die Förderung von Innovation, wirtschaftlichem Wachstum und der Stärkung des regionalen Know-hows. Durch die effektive Übertragung von Wissen und Technologien zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Akteuren werden die Grundlagen geschaffen, um wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisrelevante Anwendungen umzusetzen.
In Thüringen trägt der Wissens- und Technologietransfer dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern zu intensivieren. Dies fördert nicht nur die Innovationskraft der Region, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Durch die Vernetzung von Forschungsinstitutionen, Start-ups und etablierten Unternehmen entstehen Synergien, die zu neuen Ideen, Produkten und Dienstleistungen führen.
Zudem unterstützt der Wissens- und Technologietransfer in Thüringen die Schaffung von Arbeitsplätzen, den Aufbau von Fachkompetenzen und die Erschließung neuer Märkte. Durch die gezielte Förderung dieses Austauschs wird die regionale Entwicklung nachhaltig gestärkt und Thüringen positioniert sich als Innovationshub mit einem lebendigen Ökosystem für Forschung und Entwicklung.
Programm
Moderation: | Janine Mehner |
12.00 Uhr | Opening & LunchBesuch der Ausstellung InnoMARKT |
13.00 Uhr | Keynote: Neugier, Lust auf Neues und VeränderungDr. Carl Naughton |
13.45 Uhr | Grußwort Wolfgang Tiefensee | Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale GesellschaftAndreas Krey | Sprecher der Geschäftsführung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH |
14.15 Uhr | Innovationswege in Thüringen: Trends, Regional Innovation Valleys und MOTIVationIsabell M. Wohlmann | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale GesellschaftDr. Robert Weigelt | LEG Thüringen | Thüringer ClusterManagement |
14.30 Uhr | Vorstellung Thüringer Erfolgsgeschichten
|
15.15 Uhr | Refresh & Connect: Die Pause, die verbindet!Kaffeepause und Besuch der Ausstellung InnoMARKT |
15.45 Uhr | InnoPITCH: Innovationszentren stellen sich vor
|
16.30 Uhr | DATI und regionale InnovationsökosystemeDr. Gisela Philipsenburg | Unterabteilungsleiterin 11 Innovations- und Transferpolitik; Bund-Länder-Zusammenarbeit | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
17.00 Uhr | Grill & Connect: Wo Grillen auf Vernetzung trifft! |

InnoMARKT
Wir wollen Netzwerken! Sie auch? Dann haben wir mit unserem InnoMARKT die perfekte Plattform für Sie. Neben den Thüringer Cluster- und Netzwerkorganisationen treten Sie hier mit Vertretern der Thüringer Forschungslandschaft, den Innovations- und Technologiezentren sowie unseren wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen, in Kontakt. Finden Sie auf unserem InnoMARKT Thüringer Wegbereiter aus den verschiedensten Bereichen um Ihre Ideen und Projekte gemeinsam voranzutreiben.


